Für ein liberales und weltoffenes Mechernich.

Oliver Totter - Ihr Bürgermeisterkandidat für Mechernich

Liebe Mechernicherinnen und Mechernicher,

 

Mechernich braucht eine Führung, die pragmatisch, liberal und konsequent handelt – und genau dafür stehe ich und bewerbe mich als Ihr Bürgermeisterkandidat! So habe ich in den vergangenen Jahren als Mitglied des Stadtrates und Fraktionsvorsitzender gehandelt und dabei stets den offenen Dialog gesucht. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie wichtig Zusammenhalt, Transparenz, Ehrlichkeit, Offenheit für eine nachhaltige Entwicklung von Mechernich sind.

Ich bin überzeugt: Wir müssen unsere Ressourcen mit gesundem Menschenverstand und klaren Prioritäten einsetzen. Deshalb sage ich, ganz pragmatisch und konsequent, Nein zum Betrieb eines Hotels durch die Stadt. Solche Aufgaben gehören in private Hände, damit wir uns auf das konzentrieren, was wirklich zählt: unsere Bürgerinnen und Bürger.

Unsere Vereine sind das Rückgrat unserer Gemeinschaft. Als überzeugter Liberaler setze ich mich für Freiheit und Eigenverantwortung ein – und für starke Vereine, die das Leben in Mechernich lebendig machen. Mit einem Ehrenamtstag will ich das Engagement unserer Ehrenamtlichen sichtbar machen und würdigen.

Familien verdienen beste Unterstützung. Ich kämpfe konsequent für Kitas, die sich am tatsächlichen Bedarf der Familien orientieren – flexibel und verlässlich. Und ich garantiere: Jedes Kind soll einen OGS-Platz bekommen, damit Eltern Beruf und Familie besser vereinbaren können.

Mit pragmatischen Lösungen, liberalem Geist und konsequentem Handeln will ich Mechernich gemeinsam mit Ihnen nach vorne bringen. Dafür stehe ich mit voller Überzeugung – und bitte Sie um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme!

Herzlichst,

Oliver Totter

 

 

Meine Themen

Insbesondere folgende Themen möchte ich gemeinsam mit ihnen vor Ort umsetzen.

Freizeit Mechernich GmbH

Zunächst möchte ich, dass die Stadt nur noch die Eifeltherme Zikkurat betreibt und nicht über die Freizeit Mechernich GmbH auch einen Wohnmobilhafen, ein Bistro oder gar eine Hotel- und Freizeitanlage betreibt. Der Betrieb unseres städtischen Schwimmbades, der Eifel-Therme Zikkurat, ist durch Schwimmkurse und Freizeitangebote für junge Familien eine Aufgabe der Daseinsvorsorge. Vor allem ist der Betrieb der Hotel- und Freizeitanlage Eifeltor mit seinen Risiken und Kosten keine Aufgabe der Daseinsvorsorge. Ich setze ich mich dafür ein, dass diese Anlage so schnell wie möglich verkauft wird.

Vereine & Ehrenamt

Vereine schaffen Gemeinschaft, sie fördern den Zusammenhalt und stehen für Heimat, für Mechernich. Deshalb unterstütze ich die Vereine und sehe als Bürgermeister in der Stärkung unserer Vereinslandschaft einen Schwerpunkt meiner Arbeit. Dazu gehört die Stärkung der Rahmenbedingungen und gerade auch die Anerkennung des in den Vereinen ausgeübten Ehrenamtes.

Kinder und Jugend

Im Weiteren ist mir die Zukunft unserer Kinder ein zentrales Anliegen. Deshalb ist der Neubau, aber auch die Modernisierung eine Investition in unsere Kinder, in unsere Zukunft. Ich sorge als Bürgermeister dafür, dass jedes Kind in Mechernich einen Betreuungsplatz erhält, der seinen Bedürfnissen, aber auch dem der Familie gerecht wird. Dazu gehören KiTas mit attraktiven Öffnungszeiten, aber auch die Förderung von Tagesmüttern. Ich werde im Interesse der Kinder dafür sorgen, dass bei zukünftigen Neubauten oder Renovierungen von KiTas so gearbeitet wird, dass diese Gebäude später auch anderweitig von der Dorfgemeinschaft genutzt werden können.

Innenstadtkonzept

Schließlich setze ich mich für ein neues Innenstadtkonzept ein. Dabei müssen die Wünsche der Mechernicher zu Gestaltung ihrer Innenstadt eine Rolle spielen. Die Innenstadt muss ein Ort werden, in dem die Mechernicher gerne verweilen. Dabei muss auch die Bahnstrasse mitgedacht werden. Es braucht auch ein Verkehrskonzept, Stichwort erhöhter Zugverkehr nach der Elektrifizierung der Eifelstrecke. Insgesamt müssen neue Wege in der Planung von Innenstadt und Verkehr gegangen werden.

Ich freue mich auf ihre Fragen und Anregungen

Ich hoffe ich konnte sie mit meinen Punkten überzeugen und möchte gemeinsam mit Ihnen diese und weitere Herausforderungen anpacken, um Lösungen für unser Mechernich finden. Dabei bin ich davon überzeugt, dass die besten Lösungen entstehen, wenn wir gemeinsame Ideen diskutieren, einander zuhören und dann eine Entscheidung treffen. Deshalb freue mich schon jetzt auf ein gemeinsames Gespräch mit ihnen, sei es persönlich, sei es telefonisch (0177-3083822) oder per Mail (oliver.totter@fdp-mechernich.de).
Herzlichst ihr Oliver Totter

Neuigkeiten

Neuigkeiten aus Ortsverband, Fraktion und der Bundespartei.